Anbieter dieser Webseite:
Kanzlei Seelaff
Rechtsanwalt Markku Seelaff
Georgstraße 50b
30159Hannover
Kontakt
Telefon: 0511 53075306
Telefax: 0511 53075308
E-Mail: info@kanzlei-seelaff.de
Vertretungsberechtigt: Markku Seelaff
Berufsbezeichnung: Rechtsanwalt (verliehen in der Bundesrepublik Deutschland)
Zuständige berufsständische Kammer und zuständige Aufsichtsbehörde:
Rechtsanwaltskammer Celle
Bahnhofstraße 5
29221 Celle
http://www.rechtsanwaltskammer-celle.de
Berufsrechtliche Regelungen:
Die berufsrechtlichen Regelungen für Rechtsanwälte können auf der Website der Bundesrechtsanwaltskammer abgerufen werden:
Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind aufgrund der Bundesrechtsanwaltsordnung verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 250.000,00 € zu unterhalten. Die Einzelheiten ergeben sich aus § 51 BRAO.
Berufshaftpflichtversicherung:
ERGO Versicherung AG
Victoriaplatz 1, 40477 Düsseldorf
Versichert sind Haftpflichtansprüche aus Tätigkeiten
Jeweils räumlicher Geltungsbereich:
1. Deutschland
2. Europäisches Ausland
3. Weltweit in Höhe der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestversicherungssumme für Haftpflichtansprüche aus der Inanspruchnahme des Versicherungsnehmers vor außereuropäischen Gerichten.
4. Der Versicherungsschutz bezieht sich nicht auf Haftpflichtansprüche aus Tätigkeiten über im Ausland eingerichtete oder unterhaltene Kanzleien oder Büros.
Umsatzsteuer- Identifikationsnummer:
DE 24/138/18396
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Markku Seelaff (Anschrift wie oben)
Datenschutzerklärung
Sie können unsere Website besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind und Sie bleiben anonym. Beim Besuch unserer Homepage wird automatisch der Name Ihres Internet Service Providers, die Adresse der Website, von der aus Sie zu uns gekommen sind und die Seiten, die besucht werden, protokolliert. Diese Informationen werden nur zu statistischen Zwecken ausgewertet.
Ausdrücklich weisen wir Sie darauf hin, dass Informationen und/oder Daten, welche in Form einer E-Mail (hierzu gehört auch die Versendung von Onlineformularen) regelmäßig ungeschützt übermittelt werden, so dass diese von Dritten eingesehen werden können. Wir übernehmen deshalb keine Haftung für die Vertraulichkeit dieser Datenübermittlung und ggf. empfehlen wir den verschlüsselten Versand der Daten/Informationen nach vorheriger Absprache.
Die persönlichen Daten, die wir von Ihnen erheben, werden ausschließlich dazu genutzt, um die von Ihnen angeforderte Leistung zu erbringen und es erfolgt keine Weitergabe an Dritte.
Inhalt des Onlineangebotes
Die Kanzlei Seelaff übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Kanzlei Seelaff, welche
sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen
verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens der Kanzlei Seelaff kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend
und unverbindlich. Die Kanzlei Seelaff behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die
Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten ("Links"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches der Kanzlei Seelaff liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in
dem Fall in Kraft treten, in dem die Kanzlei Seelaff von den Inhalten Kenntnis hat und es technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Die Kanzlei
Seelaff erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die
Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat die Kanzlei Seelaff keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert sich die Kanzlei Seelaff hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller
gelinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge
in von der Kanzlei Seelaff eventuell eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der
Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige
Veröffentlichung lediglich verweist.
Urheber- und Kennzeichenrecht
Die Kanzlei Seelaff ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von der Kanzlei Seelaff selbst erstellte
Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und
ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen
Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluß zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, von der Kanzlei Seelaff
selbst erstellte Objekte bleibt allein bei der Kanzlei Seelaff. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder
gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung der Kanzlei Seelaff nicht gestattet.
Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden
Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.